EDNA Blog-Team

Food Trends

Food Trends 2022

Der Kunde ist König – ein Satz, der in der Lebensmittelbranche sowie der Gastronomie als fortwährender Leitfaden gilt. Doch um die Bedürfnisse von Kunden und Gästen bestmöglich befriedigen zu können, muss man diese als Gastgeber erst einmal kennen. Wie bereits im Rahmen der Wirtschaftslehre doziert wird, ist die Welt der Bedürfnisse bekanntlich unbegrenzt – das […]

Food Trends 2022 Weiterlesen »

, , , , , , , ,
Food Trends

Glück, das durch den Magen geht

Rosa Schweinchen, verrußter Schornsteinfeger oder smaragdgrüne Kleeblätter – jeder kennt die typischen Glücksboten. Ursprünglich Teil des Aberglaubens sind sie heute fester Bestandteil der kulturellen Tradition. Vor allem zu besonderen, häufig auch festlichen Anlässen wird das Glück, das durch den Magen geht, verschenkt und vernascht. Für viel Erfolg im neuen Lebensjahr zum Beispiel, für die bevorstehende

Glück, das durch den Magen geht Weiterlesen »

, , , , , , ,
Hygge - die dänische Kunst der Gemütlichkeit

Hygge – die dänische Kunst der Gemütlichkeit

Wenn die dunkle Zeit des Jahres anbricht, werden die letzten Fünkchen Sommerfreude bei vielen von bitterer Melancholie abgelöst. Studien zufolge verspürt knapp ein Viertel der deutschen Bevölkerung eine regelrechte Abneigung gegen die finstere Jahreszeit. Doch blickt man genauer hin, sind die letzten Monate des Jahres so viel mehr als nass, grau und trostlos. Sie stellen

Hygge – die dänische Kunst der Gemütlichkeit Weiterlesen »

, , , , , , ,
Christstollen alle Jahre wieder

Christstollen – alle Jahre wieder

Würziger Hefeteig, saftiges Marzipan, zuckersüße Sultaninen und eine formvollendende Schicht feinen Puderzucker. Da läuft einem direkt das Wasser im Mund zusammen! Die Rede ist natürlich vom traditionellen Christstollen. Besonders zur Adventszeit erfreut er sich jedes Jahr enormer Beliebtheit. Denn Weihnachtszeit ist bekanntlich Stollenzeit! Ob im Tumult des Christkindlmarkts, auf einer harmonischen Weihnachtsfeier oder einfach nur

Christstollen – alle Jahre wieder Weiterlesen »

, , , , , , ,
Brüsseler oder Lütticher Waffel - Was ist der Unterschied?

Brüsseler oder Lütticher Waffel – Was ist da der Unterschied?

Der Duft von frisch gebackenen Waffeln wecken bei den meisten von uns ein Gefühl an Zuhause. Wenn Mutter den Teig auf das Waffeleisen löffelte, das Zischen, wenn sie den Deckel hinunterklappte und dann die dampfend heiße Waffel auf dem Teller mit feinem Puderzucker bestäubte. Lecker! Aber ist Waffel denn gleich Waffel? Oder gibt es da

Brüsseler oder Lütticher Waffel – Was ist da der Unterschied? Weiterlesen »

, , , , , , , , , , ,